Dieme

Dieme
Dieme Sf (Diemen m.) "Strohhaufen" per. Wortschatz ndd. (14. Jh.), mndd. dime Stammwort. Vermutlich eine Lautvariante zu Feim(en) gleicher Bedeutung (vgl. die Lautverhältnisse bei finster), mndd. vim(m)e, vine m. Weiter einerseits mit Kürze zu as. aran-fimba f. "Getreidehaufen", andererseits zu ahd. wituvīna f. "Scheiterhaufen", ae. wudu-fīn f. "Holzhaufen". Einzelheiten und weitere Herkunft unklar.
Schmitt, L. E. BGDSL 72 (1950), 299-301. deutsch s. Feim

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dieme — Dième Dième Pays  France …   Wikipédia en Français

  • Dième — Dième …   Wikipedia

  • Dieme — Dieme,die:⇨Schober …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dième — 45° 57′ 45″ N 4° 27′ 59″ E / 45.9625, 4.46638888889 …   Wikipédia en Français

  • Dieme — ein Kleedieme ein Dieme mit Heu Eine Dieme, auch …   Deutsch Wikipedia

  • Dieme — Die|me 〈f. 19; nddt.〉 = Diemen * * * Die|me, die; , n, Die|men, der; s, [mniederd. dīme, H. u.; vgl. 2↑Feim] (nordd.): im Freien geschichteter größerer Haufen Stroh, Heu, Torf …   Universal-Lexikon

  • Dieme — Diem …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • dième — milliardième …   Dictionnaire des rimes

  • Dieme — Die|me, die; , n, Die|men, der; s, (norddeutsch für [Heu]haufen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Batinding-Dieme — Batinding Diémé Batinding Diémé Pays Sénégal Région Ziguinchor Département Bignona Arrondis …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”